Heizungsanlage im 5-FH Schulstraße 29, 76351-LiHo, Stand April 2024


Wärmequellen (Anergie): 2 Brunnen (Förder+Schluck) mit 10 Meter Tiefe, Grundwasser bei -6,8 Meter mit ~+13° im Mittel

+ Hausabluft aus 3 Etagen, die über ehemaligen Lüftungskamin in den Heizraum gesaugt wird.

Stromquelle: EnBW-Wärmestromtarif ab 1.1.2024 mit ~0,26€ (NT) / 0,29€/kWh (HT), Stromverbrauch 05/21-05/22 ~10,9 MWh

Wärmepumpen: 2x sdbw-90 von sundez.cn mit je 9 kW Wärmeleistung für Heizung

    + 2x Ariston Nuos-80 Luft-WP mit je 0,25 kWe für Warmwasser (~ 2 kW Heizleistung)

WW-Speicher: 200 Liter Körting Horizontalspeicher von 1991 mit Wärmetauscher der vom Körtingkessel erwärmt werden kann.

Redundanzquellen: Körting-Kessel von 1991 mit Blaubrenner von 2017 (~25 kW) und WW-Speicher 200 Liter mit Wärmetauscher,

400 Liter Heizöltank mit noch 2500 Liter Restöl, 1 kW Heizstäbe in beiden Ariston Nuos-80


Die Brunnen wurden 2005 von mir selbst gebohrt mit DN200 KG-Rohr und 3 Meter Filter aus Alu-Lochblech mit Fliegengaze.

Anfänglich noch Sandanfall im Sandfilter. Seit ~2010 sandfrei. Der Schluckbrunnen wurde in den ersten Jahren noch mit einer Vibratorpumpe entsandet.


  1. Die Nuos-80 und sdbw-90 haben eigene Elektronik, mit denen Maximaltemperturen und die Wasserkreisläufe überwacht werden.

Die Anpassung der Heizung und WW-Bereitung an den Bedarf nach Außentemperatur wird mit einem Pythonprogramm unter Raspian-Linux auf einem Raspberry Pi-3B+ gesteuert.

Temperaturen werden mit Anlegefühlern DS18B20 und Durchflüsse mit Flügelradsensoren gemessen.


Wasser-Wasser-Wärmepumpe sundez-sdb90, Maße: 686 x 500 x 785 mm, 9 kW Wärmeleistung, elektrische Leistung 1,6 – 2,5 kW je nach Temperaturen im Quell- und Senkenkreis

links: Wasseranschlüsse G1 für Brunnenwasser und Heizwasser, Kältekreismanometer, Anschluß für 240 Volt und Steuerpanel

rechts: Steuerpanel für WP1 und WP2