Altbau-Sanierung/ mögliche Verbesserungen/ Unsere Erfahrungen
| 
			 Bauteil  | 
		
			 Aktion  | 
		
			 Unser Haus in 76351  | 
	
| 
			 Wärmequelle:  | 
		
			 von fossil auf Strom  | 
		
			 Öl-Kessel von 1991, 2x Grundwasser- + 2x Luft-WP-Warmwasser  | 
	
| 
			 Fenster, U-Wert  | 
		
			 Tauschen/Mehr Scheiben  | 
		
			 Neue Fenster mit U-Wert 1,1  | 
	
| 
			 Rolladen: Holz, Kunststoff  | 
		
			 Motorisierung/Fernsteuerung  | 
		
			 7 Fenster mit Motor, Alu-Rolladen, Lamellen geschäumt  | 
	
| 
			 Dachdämmung  | 
		
			 Dämmen von DG- Geschoßdecke  | 
		
			 Zwischen-Sparren-Dämmung mit 8 cm Glaswolle und Alu-kaschierung  | 
	
| 
			 Außenwände, Material, U-Wert  | 
		
			 Dämmen mit WDVS, Luft-Wärmekollektor mit Dämmung  | 
		
			 24er Hochlochziegel, Gipskarton/Styropor 4 cm innen am Westgiebel in allen Etagen, Ostanbau mit 36 cm Poroton von 1992  | 
	
| 
			 Heizkörper/Nischen  | 
		
			 Nischen dämmen, Austauschen/dämmen  | 
		
			 Alle Nischen gedämmt mit 5cm Styropor, 98% neue Kompakt-Heizkörper Typ 22 +Typ 33  | 
	
| 
			 Wärmeverteilsystem  | 
		
			 Pumpen anpassen  | 
		
			 2x HST-EP-32-80 > 30 HKs  | 
	
| 
			 Hydraulik  | 
		
			 Mischer, hydraulischer Abgleich  | 
		
			 4-Wege-Mischer mit Motor gesteuert, hydraulischer Abgleich über Rücklaufverschraubung der HKs und IR-Thermometer  | 
	
| 
			 Kessel  | 
		
			 Wärmedämmung, Brennwert  | 
		
			 Neuer NT-Kessel (1991)  | 
	
| 
			 Brenner  | 
		
			 Blaubrenner,Leistungsanpassung mit Düse  | 
		
			 Blaubrenner seit 2017  | 
	
| 
			 Heizraum-Zuluft  | 
		
			 Raumluftunabhängig  | 
		
			 Entlüftung von 3 Etagen per 4-fach Lüfter im Heizraum via Schornsteinzug  | 
	
| 
			 Schornstein  | 
		
			 Nebenluftklappe, Sanieren: V2A oder LAS  | 
		
			 Nur Nebenluftklappe, 2ter Zug als Lüftungszug benutzt  | 
	
| 
			 Steuerung  | 
		
			 Außentemperatur/Rücklauf-oder innen gesteuert  | 
		
			 Steuerung per Raspberry-Pi-3B+ mit Python-Programm: 18Temperaturen und 3 Flüsswächter  | 
	
| 
			 Primäenergieverbrauch  | 
		
			 2000-3000 Liter Öl üblich für Einfamilienhäuser  | 
		
			 früher 6 cbm Öl/Jahr (91-01), jetzt 11 MWh Strom pro Jahr  | 
	
| 
			 Gartenfläche, Grundwasser  | 
		
			 500 qm Fläche, GW nach 310° fließend,  | 
	|
| 
			 GW-Schutzklasse  | 
		
			 GW-Schutz-Klasse 3a, Nutzungsgenehmigung erteilt vom LRAmt KA  | 
	|
| 
			 Erdwärme-Typ  | 
		
			 GW/Flächenkollektor/ Erdwärme-Sonde/Luft-EWT  | 
		
			 2 GW-Brunnen gebohrt, 10 Meter tief  | 
	
| 
			 WP-Hersteller/Installateur  | 
		
			 Fertigfabrikat oder Maßanfertigung  | 
		
			 GW-Wärmepumpe nit Fa. Niegel, Luft-WW-WP Nuos von Ariston  | 
	
| 
			 Lüftung + Klima-Anlage  | 
		
			 Klima mit Heizfunktion (C+H) einbauen  | 
		
			 1 Klima C+H im DG-Ost, Lüftung aus EG+OG+DG speist Heizraumluft für WW-WP  | 
	
Links mit Informationen dazu:
Das ift Rosenheim ist Partner für Fragen rund um CE Zertifizierung, CE Prüfung und CE Fenster.,
Rolladen und Motoren: jalousiescout.de
Dach: Isover, Styropor, Styrodur,
Wand innen isolieren: Knauf
Heizkörper: Kermi (Leistungstabellen), buderus
Wärmeverteilsystem: Grundfos, wilo,
Hydraulik: oventrop, IR-Thermometer von elv, druckverlust.com/de
Steuerung: bcl.de, netbook, raspberry pi, labview von National Instruments,
WP/Klima: ochsner, neura,
dimplex, alpha-innotec,  zubadan,
daikin,
schrag, ebm-pabst
Erdsonden: rehau, rilusolar, betatherm, terratec,
Verdichter, Kälte-Kreislauf: copeland (select-6), solvay-fluor